- Definitionen
Administrator- Anna Matyjak ME; ul. Łączna nr 9 44-350 NIP: 647-25-91-371 email: RODO MAŁPA goldenteacher.pl
RODO - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
Service - der vom Administrator betriebene Dienst unter: https://goldenteacher.pl/
Nutzer - jede natürliche Person, die die Website besucht oder einen oder mehrere der in der Richtlinie beschriebenen Dienste oder Funktionen nutzt.
- Datenverarbeitung
Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website durch den Nutzer erhebt der Administrator Daten in dem Umfang, der für die Erbringung der einzelnen Dienstleistungen erforderlich ist. Die detaillierten Grundsätze und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Nutzung der Website durch den Nutzer erhoben werden, sind im Folgenden beschrieben.
- Ziele und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten aller Nutzer der Website (einschließlich der IP-Adresse oder anderer Identifikatoren und der durch Cookies gesammelten Informationen):
- um Dienstleistungen auf elektronischem Wege zu erbringen, indem den Nutzern Zugang zu den auf der Website gesammelten Inhalten gewährt wird - in diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO);
- zum Zweck der eventuellen Feststellung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), Ihre Rechte zu schützen;
- für die Zusendung von kommerziellen Informationen in Form eines Newsletters ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Einwilligung des Nutzers (Art. 6(1)(a) RODO)
Die Aktivitäten des Nutzers auf der Website, einschließlich seiner personenbezogenen Daten, werden in den Systemprotokollen (ein spezielles Computerprogramm zur Speicherung einer chronologischen Aufzeichnung mit Informationen über Ereignisse und Aktivitäten im Zusammenhang mit dem IT-System, das vom Verwalter zur Erbringung von Dienstleistungen verwendet wird) aufgezeichnet. Die in den Protokollen erfassten Informationen werden in erster Linie zu Zwecken der Erbringung von Dienstleistungen verarbeitet. Der Verwalter verarbeitet sie auch zu technischen und administrativen Zwecken, um die Sicherheit des IT-Systems und die Verwaltung dieses Systems zu gewährleisten, sowie zu analytischen und statistischen Zwecken - in dieser Hinsicht ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO).
- Newsletter
Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer, um Marketingaktivitäten durchzuführen, die darin bestehen können, den Nutzern ihren Interessen entsprechende Marketinginhalte zuzusenden (Newsletter);
Zu diesem Zweck werden mit vorheriger Zustimmung des Nutzers die auf der Website angegebenen persönlichen Daten des Nutzers, wie Name und E-Mail-Adresse, an den Partner des Administrators, ConvertKit.com, übermittelt, um eine E-Mail mit für den Nutzer interessanten Inhalten zu versenden.
Der Administrator trifft keine automatisierten Entscheidungen in Bezug auf den Nutzer, und die personenbezogenen Daten des Nutzers unterliegen nicht dem Profiling.
- Cookies
Die Website des Administrators verwendet "Cookies". Indem Sie die Browsereinstellungen auf der Seite des Lesers nicht ändern, stimmen Sie deren Verwendung zu. Es handelt sich um kurze Textinformationen, die auf dem Computer, Telefon, Tablet oder einem anderen Gerät des Nutzers gespeichert werden. Sie können sowohl vom Administrator als auch von den Systemen anderer Unternehmen, deren Dienste er in Anspruch nimmt (z. B. Google), gelesen werden. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer. Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
Die auf der Website verwendeten Cookies speichern keine persönlichen Daten oder andere vom Leser erfasste Informationen. Die Website verwendet ein Cookie, um die Browser-Sitzung zu identifizieren, was die Nutzung der Website-Funktionen ermöglicht. Die Verwendung von Cookies ermöglicht es nicht, persönliche Daten oder Adressdaten des Lesers oder vertrauliche Informationen vom Computer des Lesers zu sammeln.
Cookies werden für folgende Zwecke verwendet: Aufrechterhaltung der Sicherheit des Dienstes und Verhinderung von Betrug, Erleichterung der Leistung der Website, Aufzeichnung von Besuchen für Marketing- und Statistikzwecke, Nutzung sozialer Funktionen, Unterstützung der Personalisierung der Website (z. B. Speicherung von Spracheinstellungen). Cookies können auch von Partnern, die mit dem Administrator zusammenarbeiten, verwendet und platziert werden - sie unterliegen dann den Cookie-Richtlinien oder Datenschutzrichtlinien der Einrichtungen, die sie platzieren.
Der Administrator behält sich das Recht vor, das Tool Google Tag Manager für Marketingzwecke zu nutzen. Dies beinhaltet die Verwendung von Google-Cookies, zum Beispiel Google Ads-Codes.
Umfang und Zweck der Datenerhebung und wie Sie uns kontaktieren und Ihre Rechte bzw. Datenschutzeinstellungen wahrnehmen können, sind in den Datenschutzerklärungen der einzelnen Dienstanbieter beschrieben..
Standardmäßig erlaubt Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookies
auf Ihrem Gerät. Der Administrator informiert Sie darüber, dass Sie die Einstellungen Ihres Internet-Browsers ändern können - die automatische Verarbeitung von Cookies vollständig blockieren oder eine Benachrichtigung anfordern können, wenn Cookies auf Ihrem Gerät platziert werden.
Wenn Sie Google Chrome verwenden, finden Sie die Anleitung hier - https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
Wenn Sie Mozilla Firefox verwenden, finden Sie eine Anleitung hier - https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer
Wenn Sie Safari verwenden, finden Sie die Anweisungen hier - https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=pl_PL
Wenn Sie Microsoft Edge verwenden, finden Sie die Anweisungen hier -. https://docs.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/devtools-guide/debugger/cookies
Wenn der Internet Explorer verwendet wird, schlägt der Administrator vor, das Tool auf eines der oben genannten umzustellen. Weitere Anweisungen finden Sie hier -. https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Der Administrator fühlt sich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass die Deaktivierung oder Einschränkung der Verwendung von Cookies zu Schwierigkeiten bei der Nutzung der Website führen kann
und seine Funktionalität einschränken.
- Verarbeitung von Benutzerdaten.
- Innerhalb des EWR
Automattic Inc. stellt das Online Shop Tool zur Verfügung. Die gesammelten Daten identifizieren den Nutzer im Rahmen der angegebenen persönlichen Informationen. Weitere Informationen über die Datenschutzstandards des Tools finden Sie unter diesem Link: https://automattic.com/privacy/
ConverKIT.COM stellt ein Newsletter-Tool zur Verfügung. Die erhobenen Daten identifizieren den Nutzer anhand der angegebenen E-Mail-Adresse und des Vornamens. Weitere Informationen über die Datenschutzstandards des Tools finden Sie unter dem Link: https://help.convertkit.com/en/articles/3038130-acceptable-use-policy
Für Hotjar Ltd. eine Lösung zur Überwachung der Nutzeraktivitäten auf der Website im Rahmen der sogenannten Heatmap. Die gesammelten Daten machen es unmöglich, eine bestimmte Person zu identifizieren. Weitere Informationen über die Datenschutzstandards des Tools finden Sie unter dem Link https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.
- Jenseits des EWR:
Da einige der mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zusammenarbeitenden Stellen ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben, gelten sie gemäß den Bestimmungen der RODO als sogenannte Drittländer. Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt sicher, dass die Daten an Stellen in den Vereinigten Staaten übermittelt werden, die Standardvertragsklauseln anwenden.
Für Google Inc. - Bereitstellung der Google Analytics-Lösung zur Überwachung des Website-Verkehrs. Die gesammelten Daten lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Weitere Informationen über die Datenschutzstandards des Tools finden Sie unter dem Link www.google.com/intl/pl/policies/privacy/partners/. Darüber hinaus können Sie über den folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout ist es möglich, die von Google Analytics gemessenen Aktivitäten zu deaktivieren.
Für die Facebook Inc., die die Facebook-Pixel-Lösung zur Überwachung des Seitenverkehrs anbietet. -Die gesammelten Daten lassen im Prinzip keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Weitere Informationen über die Datenschutzstandards des Tools finden Sie unter dem Link https://developers.facebook.com/docs/privacy/
Damit ist die Einhaltung von Datenschutzstandards, die der Verordnung entsprechen, gewährleistet, und die Verwendung ihrer Technologie durch den Verwalter bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist rechtmäßig.
- Zeitraum der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Datenverarbeitung durch den Verwalter hängt von der Art der erbrachten Dienstleistung und dem Zweck der Verarbeitung ab. In der Regel werden die Daten für die Dauer der erbrachten Dienstleistung oder der Ausführung des Auftrags, bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung oder bis zu einem wirksamen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung in Fällen, in denen die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung das berechtigte Interesse des Verwalters ist, verarbeitet.
Die Verarbeitungsfrist kann verlängert werden, wenn die Verarbeitung für die Begründung, Geltendmachung oder Verteidigung etwaiger Ansprüche erforderlich ist, und danach nur, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Verarbeitungsfrist werden die Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.
- Benutzerrechte
Der Nutzer ist dazu berechtigt:
- Zugang zum Inhalt der Daten zu erhalten und deren Berichtigung zu verlangen,
- Löschung von Daten,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde - dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten ul. Stawki 2, 00-193 Warschau - einzureichen
Soweit Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie sich an den Administrator wenden.
Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung von Daten zu Marketingzwecken zu widersprechen, wenn die Verarbeitung im Zusammenhang mit dem berechtigten Interesse des Verwalters erfolgt, und - aus Gründen, die mit der besonderen Situation des Nutzers zusammenhängen, in anderen Fällen, in denen die Rechtsgrundlage der Verarbeitung das berechtigte Interesse des Verwalters ist (z. B. im Zusammenhang mit der Durchführung analytischer und statistischer Zwecke).
- Empfänger der Daten
Im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen werden personenbezogene Daten an externe Stellen weitergegeben, insbesondere an Lieferanten, die für den Betrieb von IT-Systemen verantwortlich sind, an Marketingagenturen (für Marketingdienstleistungen) und an mit dem Verwalter verbundene Stellen.
Der Administrator behält sich das Recht vor, ausgewählte, den Nutzer betreffende Informationen an die zuständigen Behörden oder an Dritte weiterzugeben, die auf der Grundlage einer entsprechenden Rechtsgrundlage und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geltenden Rechts um solche Informationen ersuchen.
- Kontakt
Die Kontaktaufnahme mit dem Administrator ist über die E-Mail-Adresse admin MA£PA goldenteacher.co.uk oder schriftlich an die Adresse des eingetragenen Firmensitzes des Administrators möglich.
- Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Die Politik wird laufend überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Fassung der Richtlinie wurde angenommen und ist seit dem 08.07.2021 in Kraft.